Schwerpunkte
Preise auf Anfrage per Email!
Bodenarbeit
Bodenarbeit ist wichtig um eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Mensch und Pferd aufzubauen oder wieder herzustellen. Das Pferd lernt die Hilfen kennen und der Mensch lernt sein Pferd zu lesen.
Vom Boden aus kann man das Pferd optimal aufs spätere geritten werden vorbereiten und an viele Dinge gewöhnen, die ihren eigentlichen Fluchtreflex auslösen würden.
Gymnastizierende Bodenarbeit
Vom Boden aus lässt sich nicht nur die Beziehung stärken, sondern auch die Muskulatur. Durch gymnastizierende Kappzaumarbeit, Doppellonge oder fahren vom Boden, kann man sein Pferd trainieren und gymnastizieren ohne Reitergewicht auf dem Rücken.
Beritt
Gerne Unterstütze ich auch bei dem Training des eigenen Pferdes und helfe bei Kommunikationsproblemen zwischen Mensch und Pferd.
Reitstunden auf dem eigenen Pferd
Mein Fokus beim Unterrichten liegt auf der korrekten Hilfengebung, Sitzschulung für einen guten zügelunabhängigen Reitersitz und der Gymnastizierung von Pferd und Reiter.
Reitstunden auf Schulpferden
Zu meinem Team gehören auch ein paar gut ausgebildete Schulpferde. Ich biete für Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen Reitstunden an. Auch hier ist mir ein ganzheitliches Konzept wichtig. Im Rahmen der Reitstunden liegt der Fokus natürlich darauf reiten zu lernen und reiterlich weiter zu kommen, zusätzlich bekommen die ReitschülerInnen auch Unterricht in Bodenarbeit, Freiarbeit, Sitzschulung usw.
Ziel ist es den Umgang mit dem Pferd auch außerhalb des Unterrichts zu erlernen und den Partner-Pferd zu verstehen.
Kurse und Ferienfreizeiten
Auf meinem Hof, der B-Ranch biete ich auch Kurse und Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche an.
An den Kursen kann sowohl mit Privatpferd, als auch mit Schulpferd teilgenommen werden. Dies muss vorher angefragt werden, da die Pferde und der Platz für Gastpferde begrenzt ist.
Die Ferienfreizeiten sollen Pferdebegeisterten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben einen Einblick in den Ranch Alltag zu bekommen. Auch hier liegt der Fokus darauf möglichst viele Facetten im Umgang mit dem Pferd kennenzulernen und sich reiterlich weiterzubilden.